weiterbildung-waldbaden-für-kids
Diese Weiterbildung wird als D-Modul des Waldpädagogikzertifikats anerkannt.
"BAUMstarke Kids ist eine Veranstaltung die ich euch von Herzen gerne empfehlen möchte.
Lisa gestaltet einen außergewöhnlichen Tag, mit viel Liebe und Inspirationsreichtum. Man spürt ihre Verbundenheit zur Natur und ihren Erfahrungsschatz dies auch auf ihre wundervolle Art zu vermitteln. Mit diesem Thema spricht sie ein sehr aktuelles Thema an, denn Resilienz zu entwickeln ist in herausfordernden Zeiten von besonderer Bedeutung. Mit dieser Veranstaltung wird einem ein sicherer Raum geboten, sich selbst in der Natur zu erfahren und zu reflektieren. Zudem erlebt man als Teil einer Gruppe in der Natur inspirierenden Begegnungen. Diese Vielschichtigkeit der Veranstaltung ist inspirierend und hat mich nachhaltig berührt, sodass ich auch weiterhin gerne zu Veranstaltungen von ihr gehe. Wenn wir selbst wissen, was uns stärkt, können wir auch anderen helfen ihre Stärke in sich zu entdecken. Lisa zeigt naturnahe Methoden auf, die gerade in der Waldpädagogik sehr gut angewendet werden können. Ein wertvolles Erlebnis in der Natur, dass auf achtsame und herzliche Weise von Lisa gestaltet wird, dass ich sehr empfehlen kann."
(Stella Maris Nischik, zertifizierte Waldpädagogin, 2025)
"In dieser Weiterbildung geht es unter anderem darum, den Baum als Freund oder Freundin wahrzunehmen und eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen. Die Teilnehmer sollen sich einen Baum in ihrer Nähe aussuchen, der sie fasziniert, und ihn genauer erforschen. Sie können die Rinde fühlen, die Wurzeln betrachten und sich ein gemütliches Plätzchen rund um den Baum einrichten. Währenddessen dürfen Gedanken und Fantasie freien Lauf lassen: Was hat der Baum schon erlebt, welche Tiere leben in ihm, wie fühlt es sich an, in seiner Nähe zu sein?
Diese Entdeckungsreise fördert das innere Zur-Ruhe-Kommen und ermöglicht es, Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen. Fragen wie „Was hilft mir, mich zu verwurzeln?“ oder „Welche Dinge geben mir Stärke?“ können aufgeworfen werden.
Das Bild des Baumes unterstützt dabei, eigene Lebensziele zu reflektieren.
Diese Übungen können gut mit Kindern durchgeführt werden, da sie Bäume oft intuitiv als lebendige Wesen wahrnehmen.
Kinder können ihre Fantasie nutzen und mit dem Baum in ein Gespräch treten. Die dabei wahrgenommenen positiven Gefühle wie Ruhe, Stärke oder Entspannung können durch eigene Baumbilder, die aus Naturmaterialien bestehen und fotografiert werden, in den Alltag mitgenommen werden, um in schwierigen Momenten eine positive Gedankenstütze zu bieten.
Einfach BAUMSTARK! "
(Frauke Böhm, 2024)
"Liebe Lisa, meine Klasse und ich „lieben“ deine Steine.
Im Moment wählt jeder Schüler/ Schülerin am Morgen einen Stein aus, der am heutigen Tag zu ihm passt.
Nimmt den Stein mit an seinen Platz. Der Stein begleitet den Schultag. Am Ende des Tages werden die Sätze laut und betont vorgelesen. Der Stein wieder in die Mitte zurückgelegt. Am nächsten Tag kann neu gewählt werden.
Langfristig schauen wir, ob Sätze/ Botschaften fehlen und gestalten weiter Steine selbst. "
(Frauke Böhm, 2024)
Es gibt keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen.
Das Modul kann unabhängig von "Waldbaden für Kids" und "Waldbaden für Kids 2" absolviert werden.
Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin. Nach Absprache ist eine kurzfristige Teilnahme noch möglich.
Gruppengröße: mind. 4 Teilnehmende / max. 8 Teilnehmende
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Ich werde mich bald bei dir melden.
Huch, da ist wohl etwas schief gelaufen. Einfach nochmal versuchen.